Verein Naturkultur
Interkulturelles Lernen durch Naturarbeit und Begegnung
Home
Projekte
Online-Austausch
Medien
Über uns
Kontakt
More
"SRF Kulturplatz" begleitete uns nach Israel, um über das interkulturelle Begegnungsprojekt "Building Walls - Breaking Walls" zu berichten
Radio-Beitrag des Regionalradios zum Einsatz auf dem Grenchenberg und dem 1-monatigen Projekt auf dem Weisstenstein.
TV-Beitrag des rätoromanischen Fernsehen zum Projekt "Building Walls - Breaking Walls Grischun"
​
Film der irischen Nationalagentur für Erasmus+, Léargas über "Building Walls - Breaking Walls Ireland"
Beitrag von TeleBiel zum interkulturellen Projekt "Building Walls - Breaking Walls Jura"
Radio Beitrag zum Thema "Wenn Palästinänser auf Israelis treffen" - Interview während "Building Walls - Breaking Walls Jura"
SOLOTHURNER ANZEIGER
Building Walls - Breaking Walls
DU MAGAZIN
Wir sehen den Menschen als Teil der Natur
2. NATIONALERR LANDSCHAFTSKONGRESS
BWBW als Beispielprojekt für grenzüberschreitende Arbeit in der Landschaftspflege
SOLOTHURNER ZEITUNG
Ein Puzzle aus Tonnen von Steinen: Trockenmauer wird saniert
GANTRISCH ZEITUNG
Klischees gehören dazu
Israelische Wüste, irisches Meer - und Schweizer Gantrisch
MOVETIA
Studienbesuch «Building Walls - Breaking Walls»
SÜDOSTSCHWEIZ
Mauern für mehr interkulturellen Frieden
TICINONLINE
Si inizia a costruire il muro, ma non sarà per dividere
BAUBLATT
Mit Trockenmauern Brücken bauen
VUSCHSGIUVNAS
Construir e destruir mirs
Nicht nur Grenzen zwischen Kulturen überwinden: Diese Mauer hat viele Zwecke
MURTENBIETER
Wenn geteilte Welten sich im Schnee treffen
Mit anderen Kulturen im ökologischen Kibbutz
WENDEKREIS
Die Mauern im Kopf abbauen
Mit Mauerbau Mauern überwinden
IRELAND NATIONAL MAGAZIN FOR COMMUNITY DEVELOPEMENT
Regierungsrat Ankli baut mit an der interkulturellen Brücke
GRENCHNER TAGBLATT
Israelis, Palästinenser, Iren und Schweizer bauen Hand in Hand eine Trockenmauer
KATH.CH
Mauerbau gegen Mauern
OLTNER TAGBLATT
Beim Trockenmauerbau auf 1350 Meter über Meer gibt es keine Konflikte